Geschichte des Vereins Kulturtreff Rotfarb
1990
Im Zuge der Umzonung des damaligen Industrieareals der Hofmann & Co. AG in der Rotfarb wurde der Tröckneturm unter Denkmalschutz gestellt.
Der damalige Gemeindepräsident Ernst Dörig und der frühere Gemeindeschreiber Franz Widmer sel. sahen in diesem Tröckneturm Potential für ein Kulturhaus und suchten interessierte Kreise. Es fand sich eine initiative Gruppe in der Gemeinde Uznach, welche die Idee weiterverfolgte.
Sie erarbeitete ein Projekt für den Umbau und für die spätere Nutzung des Hauses. Viele Skeptiker waren dem Kulturtreff gegenüber zu Beginn kritisch eingestellt. Das Projekt sei ein Fass ohne Boden, die öffentliche Hand werde nicht nur einen Beitrag an die Erstellungskosten leisten, sondern auch später finanziell unterstützen müssen.
Die Initianten bekräftigten immer, es sei ihr Ziel, das Haus finanziell unabhängig zu führen.
1996
Am 2. Juli 1996 war es soweit: Die damalige Arbeitsgruppe gründete den Verein Kulturtreff Rotfarb. Das war der Startschuss für den Umbau des Hauses. Die wohlgesinnte Grundeigentümerschaft Hofmann & Co. AG sowie zahlreiche Handwerker aus der Region halfen beim Umbau. Das 2 Millionen-Projekt wurde vollumfänglich von diversen Seiten spendiert.
1997
Am 12. September 1997 wurde das Haus im Rahmen eines dreitägigen Festes eröffnet und seiner Zweckbestimmung übergeben.
1997 bis 2016
Der Verein Kulturtreff Rotfarb hat in der Kultur in Uznach viel bewegt und international bekannte, national renommierte oder regionale Künstlerinnen und Künstler in die Gemeinde geholt. Den finanziellen Erfolg hat der Verein dank seiner Philosophie, ehrenamtlich zu arbeiten, erreicht. Alleine für die Durchführung der Anlässe investieren die Vereinsmitglieder rund 3’200 Arbeitsstunden pro Jahr freiwillig und unentgeltlich. Die Arbeit der Programmgruppe und des Vorstandes ist in diesen Stunden gar nicht enthalten.
Der Verein finanziert sich durch Mitgliederbeiträge und Sponsorengelder, Ticketeinnahmen sowie den Beizenbetrieb. Die Gemeinde Uznach unterstützt den Kulturtreff seit Beginn mit Arbeitsstunden für Bühnenaufbau oder Unterhaltsarbeiten. Das Amt für Kultur des Kantons Gallen steuert einen Jahresbeitrag aus dem Lotteriefonds bei.
In den vergangenen Jahren hat der Verein Kulturtreff Rotfarb bewiesen, dass Uznach und die Region ein Kulturhaus brauchen und der Verein hält seit über 20 Jahren sein Versprechen, das Haus finanziell unabhängig zu führen.
20 Jahre Verein Kulturtreff Rotfarb – für jedes Vereinsjahr einen Anlass
Das 20-Jahr-Jubliäum des Kulturtreffs Rotfarb lassen wir in einer speziellen Form über die Bühne rauschen. Wir präsentieren 20 Perlen und Highlights aus allen Kultursparten in einem einzigen grossen Jahresprogramm. Das ist ein riesiges Projekt in einer neuen, einmaligen Dimension. Jeder Augenblick wird ein beglückendes, bereicherndes, erheiterndes und nachhaltiges Erlebnis sein. Es sind Big-Stars dabei, die in ihren und unseren Anfangszeiten im Rotfarb-Saal aufgetreten sind und hervorragende Newcomers mit einem enormen Potential. Vertrauen Sie unserer Auswahl – auch nicht aus Fernsehen bekannte Künstlerinnen und Künstler sind grossartig.
Die Weiterführung ist gesichert
Nach mehreren Jahren Amtszeit als Präsidenten von Benno Schubiger und unzähligen Jahren der Aktuarin/Sekretärin Monica Larroca werden die Aufgaben nun neu verteilt. Hanspeter Mätzler wurde glanzvoll als Präsident in den Vorstand gewählt. Elfi Kaufmann führt die Ämter von Monica Larroca weiter. Für weitere Unterstützung wurde Markus Meier als Beisitz in den Vorstand gewählt.
Die Neue Zusammensetzung freut sich auf neue und spannende Aufgaben und Anlässe.
Aufgabe des Vereins Kulturtreff Rotfarb
Auszug aus den Statuten (Stand 02.07.1996)
Der Verein fördert das kulturelle Leben in der Gemeinde Uznach mit, insbesondere auf den Gebieten von Theater, Musik, Literatur und Ausstellungen. Er ist bestrebt, der Bevölkerung Gelegenheit und Impulse zu eigener kultureller Betätigung zu geben.
Ziele des Vereins Kulturtreff Rotfarb und rötfarbli
Förderung des kulturellen Lebens in der Gemeinde Uznach und notabene – aufgrund unseres ausgewogenen Programms mittlerweile der ganzen Region – auf den Gebieten von Theater, Musik, Literatur und Ausstellungen.
Zielpublikum | Kulturinteressierte aus dem Linthgebiet und den Bezirken March und Höfe |
Eintrittspreise | Kulturtreff: Fr. 35.– pro Anlass rotfärbli: Fr. 15.– pro Anlass |
Besucher | Kulturtreff: zwischen 1000 bis 2000 Personen/Jahr rotfärbli: im Schnitt rund 150 Kinder (Eltern nicht mitgezählt) |
Vorstand Verein Kulturtreff Rotfarb
Mätzler Hanspeter
Präsident
Hürlimann Mariuschla
rotfärbli
Kaufmann Elfi
Sekretariat/Aktuarin
Lenz Peter
Finanzen
Marc Bürge
Technik
Bayard Lukas
Delegierter im Vorstand der Beizenverantwortlichen
Kuster Isabelle
Delegierte des Gemeinderates Uznach
Schlumpf Schubiger Barbara
Programmgruppe
Markus Meier
Beisitz